Die neue starke Jugendspielgemeinschaft
TuS Herrensohr – TuS Jägersfreude – ASC Dudweiler. Ab der kommenden Saison haben sich die oben aufgeführten Vereine, der Abteilungen Jugendfussball entschlossen eine Jugendspiel- gemeinschaften zu gründen. Durch diesen Zusammenschluss können wir unseren Kindern in allen Jugendmannschaften großartige Perspektiven aufzeigen. Von C bis A-Jugend werden wir in der nächsten Saison an der Qualifikation zur Verbandsliga teilnehmen. Nur so können wir in Zukunft den Erfolg als regionaler Verein sicher stellen. Dabei soll jedoch Spielfreude, Begeisterung für den Fußball und der Teamgeist weiterhin an erster Stelle stehen. Wir freuen uns auf jede neue Spielerin bzw. neuen Spieler den wir in Zukunft bei uns begrüßen dürfen. Die Trainingszeiten findet ihr auf der jeweiligen Vereinshomepage.TuS Jugendleitung
Jugendleitung | |
A-C Jugend | Andreas Jung |
Tel. 0177/7981470 od. 06897/766038 |
|
D-G Jugend | Christoph Weis |
Tel. 0160/97008547 |
Jugendabteilung
Jugendkonzept
Ziel ist die Förderung der Fußballausbildung im Kinder- und Jugendbereich mit Integration der Jugend in die Senioren Abteilung, um diese dann zu erfolgreichen Spielern zu formen, die mit Kontinuität, Professionalität in einer angemessenen Spielklasse mit Erfolg und Freundschaft am Spielbetrieb der Senioren teilnehmen und mit Freude für unseren Verein spielen. Somit sehen wir hier die Zukunft und die Perspektive für die Arbeit des Gesamtvorstands aber auch aller aktiven und passiven Mitglieder, die sich jederzeit mit Ideen einbringen können.
Das Grundkonzept
Die Erwartungshaltung an die Betreuer / Trainer die direkt und/oder indirekt mit den Kindern und Jugendlichen sowie den Senioren arbeiten werden ist hoch. Maßstäbe, die angelegt werden müssen sind: Sozialkompetenz, persönliche Integrität, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Grundlage für die gemeinsame und erfolgreiche Arbeit, ist ein qualifizierter Informationsfluss innerhalb und außerhalb des Vereins.
Integrität wird bei uns groß geschrieben und der Sport in den Vordergrund gestellt.
Ziel ist es, unsere jungen Spieler langfristig an den Verein zu binden mit der Perspektive unseren Seniorenmannschaften einen soliden Unterbau zu schaffen, um dann kontinuierlich und mit Freude in einer angemessenen Senioren-Spielklasse auf Dauer zu bestehen.
Das beinhaltet in der Hauptaufgabe, die Junioren auf ihrem Weg im sozialen wie im fußballerischen Bereich zu begleiten, ihnen eine kompetente und umfassende Ausbildung zu bieten, um anschließend die Seniorenmannschaften (1 und/oder 2 Mannschaft) mit eigenen Junioren zu verstärken.
Nur so können die Zukunft und der Erfolg für einen regionalen Verein gesichert werden. Dabei soll jedoch Spielfreude, Begeisterung für den Fußball und der Teamgeist über allem stehen.
Als regionaler Sportverein ist es existenziell, eigene Junioren zu fördern und diese nahtlos in die 1. Mannschaft einzuführen (Kontinuität).
Um die gesetzten Ziele, ob kurz-, mittel- oder langfristig, zu erreichen, muss eine professionelle Haltung und ein professionelles Auftreten an den Tag gelegt werden, um die anfallenden Arbeiten präzise zu erledigen. (Professionalität)
Von großer Bedeutung ist die gegenseitige Akzeptanz und der Respekt, um auch in der Zukunft bestehen zu können (Freundschaft).
Nur mit Kontinuität, Professionalität und einem intakten Vereinsleben kann man über Jahre erfolgreich sein (Erfolg)
Nachwuchsförderungskonzept
Wir bieten eine gezielte und altersgerechte Ausbildung, denn Fußball steht bei uns natürlich im Mittelpunkt. Ausbildungsinhalte werden für jede Altersgruppe definiert, so dass wir die Ausbildung geplant und abgestimmt gestalten können. Definiert werden Ziele und grundlegende Inhalte der Ausbildung, der Weg zum Ziel muss dem jeweiligen Trainer freigestellt sein, wobei darauf geachtet wird, dass altersgerechtes Training stattfindet. Ziel ist es, eine abgestimmte Ausbildung über Jahre hinweg leisten zu können.
Kinder sollen Spaß daran haben, Fußball zu erlernen. Wir möchten, dass sich die Kinder in unserem Verein wohl fühlen. Sicherlich gibt es auch Regeln, an die sich unsere Mitglieder halten müssen und sicherlich wird es gute und schlechte Tage eines Trainers genauso wie eines Spielers geben, allerdings muss unter dem Strich eine freundliche Atmosphäre dazu beitragen, dass Fußball Spaß macht.
Es geht beim Wettkampf um sportliche Fairness und um die Einhaltung von Regeln. Es geht nicht um die „Vernichtung“ des Gegners. Jeder Spieler, der zum Spiel gegen eine andere Mannschaft antritt, sollte das Ziel haben, zu gewinnen. Aber es gibt auch im Fußball verschiedenen Arten des Gewinnens. Wir sehen die andere Mannschaft nicht als Gegner sondern als Partner, der es uns ermöglicht Fußball zu spielen.
Interessierte Eltern, die ihre Kinder bei uns unterbringen möchten, sind herzlichst Willkommen am Vereinsleben teilzunehmen, zu unterstützen und Ideen mit uns umzusetzen
Eltern sind bei uns sehr wichtig als zusätzliche Motivatoren. Allerdings bitten wir um Beachtung, dass die Kinder von unseren Trainern motiviert und eingestellt werden. Es gibt sicher auch Kritik (natürlich altersgerecht vermittelt) mit der man kollegial und fair umgehen muss. Die Kinder sollen sich insb. im Spielbetrieb( im sportlichen Bereich) voll und ganz auf den Trainer fokussieren. Sie sollen selbstständig auch Fehler machen dürfen ohne äußere Kritikpunkte.
Nicht nur Fußball…
Menschen die in unseren Verein eintreten, werden bei uns nicht nur Fußball lernen. Es gibt sehr viele Dinge, die gerade im Mannschaftssport vermittelt werden. Es geht auch darum, Rücksicht auf andere zu nehmen, Regeln einzuhalten, Schwächere zu unterstützen soziale Eingliederung, Teamfähigkeit, Höflichkeit und Respekt zu fördern.
Insbesondere bei Kindern gehört auch Unterordnung und Zuhören bei Mannschaftsbesprechungen etc dazu. Auch die Hygiene nach dem Sport wird bei uns so früh wie möglich vermittelt, d.h. das die Kinder lernen, sich nach dem Sport zu duschen.
Unser Ziel…
Unser Ziel ist es nicht unbedingt so viel wie möglich unserer Mitglieder später in der Bundesliga zu sehen. Unser Ziel ist es aber, die große Mehrheit unserer Mitglieder, auf Ihrem Lebensweg ein wenig mit menschlichen und sportlichen Zügen geformt zu haben.
Egal wie lange jemand Mitglied war, er sollte später einmal sagen können,
“es war eine schöne Zeit beim Tus Herrensohr“